Unser Team besteht aus 26 professionellen und freiberuflichen DolmetscherInnen, die in den Bereichen Konferenz- und Gerichts- und Gemeindedolmetschen aktiv sind. 2016 taten wir uns im ehrenamtlichen Engagement für das Empowerment von nicht ausgebildeten DolmetscherInnen im Flüchtlingswesen zusammen und gründeten die Berliner Initiative.
Mitglieder der Berliner Initiative bei einer gemeinsamen Fortbildung im September 2017
Gemeinsam arbeiten wir in den Sprachen Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Norwegisch, Polnisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch sowie türkischer, deutscher und internationaler Gebärdensprache.
Durchschnittlich haben wir 11 Jahre Erfahrungen im professionellen Dolmetschen:
- sowohl bei Behörden, Polizei, Gericht
- wie im Gesundheits- und Gemeinwesen
- als auch auf internationalen Konferenzen, Tagungen
- und im diplomatischen Dienst.
Die MentorInnen der Berliner Initiative begleiteten von September 2017 bis Mai 2018 in einem Projekt zur Untersuchnung der Dolmetschpraxis im BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) in den Asylanhörungen, um die Qualität von Verdolmetschungen von LaiendolmetscherInnen in den Anhörungen zu verbessern.
Uns ist es ein Anliegen, für das Thema der Dolmetschqualität gesellschaftlich zu sensibilisieren und Rahmenbedingungen für DolmetscherInnen zu implementieren, mit denen sich die inhaltliche Qualität der Verdolmetschung verbessern kann.